Käsepralinen mit Pecorino Romano DOP

Scroll
N.persone

4

durata preparazione

ZUBEREITUNG

cottura

Käsepralinen mit Pecorino Romano DOP

ZUTATEN

Für die Käsepralinen:

250 g weißes Toastbrot

2 Eiweiß

2Eigelb für die Panade

300 g geriebenen Pecorino Romano DOP

200 g Panko-Paniermehl

150 g Milch

20 g Basilikum

 

Für die Füllung:

100 g Tomatensaft

2 g Agar-Agar

Salz und Pfeffer nach Belieben

 

Für die Pecorino-Creme:

100 g Pecorino Romano DOP

30 g Sahne

Rote und grüne Lebensmittelfarbe nach Belieben

Sprossen zum Dekorieren nach Belieben

Frittieröl nach Belieben

ZUBEREITUNG

Für die Füllung: Den Tomatensaft mit Salz und Pfeffer in einen Topf geben und das Agar-Agar hinzufügen. Köcheln lassen. Die Mischung in ein Gefäß umfüllen und im Kühlschrank ruhen lassen. Nach dem Abkühlen kleine Kugeln formen und in die Pralinen stecken.

 

Für die Pralinen: Den dunklen Rand abschneiden und das Toastbrot in Milch tränken. Ausdrücken, um die überschüssige Milch zu entfernen, und den geriebenen Pecorino Romano DOP hinzufügen. Das Eiweiß hinzugeben und verkneten. Das Basilikum sehr fein hacken und zum Rest der Masse geben, dann zu Pralinen formen. Die Pralinen mit dem leicht aufgeschlagenen Panko-Paniermehl panieren. Je ein Drittel der Pralinen mithilfe eines Küchenpinsels mit Lebensmittelfarbe einfärben. Die Pralinen in Öl bei 170 °C frittieren.

 

Für die Pecorino-Romano-DOP-Creme: Den Pecorino Romano DOP zusammen mit der Sahne schmelzen. Abkühlen lassen, durchsieben und die Creme in eine Dosierflasche füllen.

 

Fertigstellung und Anrichten

Je drei Pralinen auf einem Teller anrichten und mit der Creme aus Pecorino Romano DOP und einem Basilikumblatt dekorieren.

 

Chef: Rezept von Chefkoch Filippo Geraneo in Zusammenarbeit mit dem APCI (Berufsverband der italienischen Köche)

TEILEN

Konakt

Schutzkonsortium für den Käse
Pecorino Romano DOP

Corso Umberto I, 226
08015 Macomer NU
Italia

Für allgemeine Infos:
kontaktieren Sie uns hier

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!

Schreiben Sie uns, um weitere Informationen über das Projekt zu erhalten.






    Der Inhalt dieser Werbekampagne gibt lediglich die Ansichten des Autors wieder und liegt in seiner alleinigen Verantwortung.
    Die Europäische Kommission und die Europäische Exekutivagentur für die Forschung (REA) übernehmen keinerlei Verantwortung für eine etwaige Weiterverwendung der darin enthaltenen Informationen.