Herzhaftes Eis mit Pecorino Romano DOP

Scroll
N.persone

4

durata preparazione

ZUBEREITUNG

cottura

Herzhaftes Eis mit Pecorino Romano DOP

ZUTATEN

Für die Eiscreme:

160 g Pecorino Romano DOP

500 ml Sahne mit 35% Fett

140 g brauner Zucker

 

Für den Brotkorb:

400 g Roggenbrot

1 Ei

50 g Eiweiß;

80 g ungeräucherter Speck (z. B. Guanciale)

ZUBEREITUNG

Für das Eis: Die Sahne mit dem braunen Zucker in einen Kochtopf geben und zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und den Pecorino Romano DOP hinzugeben. Kräftig rühren, bis er vollständig geschmolzen ist. Die Masse abkühlen lassen, in die Eismaschine geben und warten, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat (möglichst fest genug für die endgültige Konsistenz des Gerichts).

 

Für das Brotkörbchen: Das Roggenbrot mit einer Schneidemaschine auf eine Dicke von 2/3 mm schneiden. In Muffinformen oder 4 kleine Backformen legen. Dabei die Scheiben so positionieren, dass ein Korb entsteht. Die Brotscheiben mithilfe eines Pinsels mit Eiweiß bestreichen. Zum Schluss die Körbchen für 1½ Stunden bei 40-45 °C in den heißen Backofen stellen.

 

Für den Speck: Den Speck mit einer Schneidemaschine auf eine Dicke von ¾ mm schneiden und in 2 cm lange Streifen schneiden. In einer Pfanne goldbraun anbraten.

 

FERTIGSTELLUNG UND Anrichten

Das Roggenbrotkörbchen in der Mitte eines flachen Tellers anrichten, eine Kugel Pecorino-Romano-DOP-Eis hineinlegen und die Speckstreifen darüberstreuen.

 

Chef: Rezept von Chefköchin Cristiana de Martino in Zusammenarbeit mit dem APCI (Berufsverband der italienischen Köche)

TEILEN

Konakt

Schutzkonsortium für den Käse
Pecorino Romano DOP

Corso Umberto I, 226
08015 Macomer NU
Italia

Für allgemeine Infos:
kontaktieren Sie uns hier

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!

Schreiben Sie uns, um weitere Informationen über das Projekt zu erhalten.






    Der Inhalt dieser Werbekampagne gibt lediglich die Ansichten des Autors wieder und liegt in seiner alleinigen Verantwortung.
    Die Europäische Kommission und die Europäische Exekutivagentur für die Forschung (REA) übernehmen keinerlei Verantwortung für eine etwaige Weiterverwendung der darin enthaltenen Informationen.