SANDWICH:
80 g Pecorino Romano DOP
1 Kugel Mozzarella
Salz
4 Scheiben Sandwichtoast oder Tramezzini-Brot
2 TL Butter
Olivenöl
2 Eier (S)
GEMÜSESALAT:
1 EL Weißweinessig
1 TL Ahornsirup oder Honig
2 EL Olivenöl
Salz
1 Snackgurke
2 Tomaten
1 Avocado
1 kleine rote Zwiebel
Sandwich: Den Pecorino Romano DOP fein reiben. ⅔ des Käses auf zwei Brotscheiben verteilen. Den Mozzarella in Scheiben schneiden, zwischen zwei Küchentüchern abtrocknen, salzen und auf den beiden Brotscheiben verteilen.
Backofen auf 150 °C vorheizen und ein Blech mit Backpapier hineinschieben. 1 TL Butter mit 1 TL Olivenöl in einer Pfanne schmelzen. Die mit Käse belegten Brotscheiben (Käse nach oben) in die Pfanne geben und bei milder Hitze in 3-4 Minuten goldbraun rösten.
Die übrigen zwei Brotscheiben auflegen und andrücken. 1 TL Butter in die Pfanne geben, die Sandwiches im Ganzen wenden. Die andere Brotseite bei milder Hitze weitere 3-4 Minuten goldbraun rösten.
Sandwiches aus der Pfanne nehmen, mit dem übrigem Pecorino Romano DOP bestreuen und noch 4-5 Minuten im Ofen wärmen. Währenddessen zwei Spiegeleier in einer Pfanne mit etwas Olivenöl braten und vor dem Servieren auf die Sandwiches setzen.
Gemüsesalat: Aus Weißweinessig, Ahornsirup oder Honig und Olivenöl eine kleine Vinaigrette anrühren, salzen. Die Tomaten vierteln, entkernen und würfeln. Die Gurke längs vierteln, entkernen und würfeln. Die Avocado halbieren, den Stein entfernen, das Fruchtfleisch würfeln. Zwiebel halbieren, pellen und fein würfeln. Die Gemüse salzen und mit der Vinaigrette mischen.
TIPP VON KOCH STEVAN PAUL:
Bei diesem Rezept trifft Italien auf New York: Das Pecorino Romano DOP Grilled Cheese Sandwich ist eine saftig-knusprige Superstulle, begleitet von einem knackig frischen Gemüsesalat. Beide Zubereitungen sind schnell gemacht und schmecken auch solo.
Chef: Stevan Paul
Corso Umberto I, 226
08015 Macomer NU
Italia
Für allgemeine Infos:
kontaktieren Sie uns hier
Der Inhalt dieser Werbekampagne gibt lediglich die Ansichten des Autors wieder und liegt in seiner alleinigen Verantwortung.
Die Europäische Kommission und die Europäische Exekutivagentur für die Forschung (REA) übernehmen keinerlei Verantwortung für eine etwaige Weiterverwendung der darin enthaltenen Informationen.