Calamarata-Pasta mit Artischocken und Guanciale auf einer Pecorino Romano g.U.-Creme

Scroll
N.persone

4

durata preparazione

ZUBEREITUNG

cottura

Calamarata-Pasta mit Artischocken und Guanciale auf einer Pecorino Romano g.U.-Creme

ZUTATEN

400 g Calamarata-Nudeln (oder halbe Paccheri)

100 g Guanciale (oder Schmalz)

4 mittelgroße frische Artischocken

1 Knoblauchzehe

20 g Petersilie

100 ml Milch

200 g geriebener Pecorino Romano g.U

3 g Salz

1 g schwarzer Pfeffer

50 g Olivenöl

ZUBEREITUNG

In einer nicht zu heißen Pfanne in etwas Öl den ungeschälten Knoblauch anbraten, die Guanciale-Julienne dazugeben und einige Minuten anbraten. Die Artischocken säubern, die äußeren härteren Blätter und den inneren Bart entfernen. Die Artischocken in dünne Streifen schneiden. Die Guanciale entfernen und die Artischocken in ihrem Fett garen. Die Artischocken in dünne Streifen schneiden. Etwas Wasser, Salz und Pfeffer hinzufügen und dünsten, sodass sie knackig bleiben. Die Guanciale dazugeben und den Knoblauch entfernen. Die Milch auf den Herd stellen, den geriebenen Pecorino Romano g.U. hinzufügen und mit dem Schneebesen eine feine Creme herstellen. Die Nudeln in reichlich Salzwasser kochen, al dente garen und abgießen, zu den Artischocken geben und einige Minuten lang vermengen. Die Petersilie und eine Prise Pfeffer hinzufügen.

Fertigstellung und Anrichten:

Die Pecorino Romano g.U.-Creme auf den Tellerboden geben, die Pasta darauf anrichten und zum Schluss einige Scheiben Pecorino Romano g.U. hinzufügen. Eine Prise schwarzer Pfeffer rundet das Gericht ab.

Chef: Alex Ziccarelli

Dieses Rezept wurde in Zusammenarbeit mit APCI, dem italienischen Berufsverband der Köche, entwickelt.

TEILEN

Konakt

Schutzkonsortium für den Käse
Pecorino Romano DOP

Corso Umberto I, 226
08015 Macomer NU
Italia

Für allgemeine Infos:
kontaktieren Sie uns hier

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!

Schreiben Sie uns, um weitere Informationen über das Projekt zu erhalten.






    Der Inhalt dieser Werbekampagne gibt lediglich die Ansichten des Autors wieder und liegt in seiner alleinigen Verantwortung.
    Die Europäische Kommission und die Europäische Exekutivagentur für die Forschung (REA) übernehmen keinerlei Verantwortung für eine etwaige Weiterverwendung der darin enthaltenen Informationen.