„Amatriciana“ und „cacio e pepe“ vereinen sich in einem Raviolo

Scroll
N.persone

4

durata preparazione

ZUBEREITUNG

cottura

„Amatriciana“ und „cacio e pepe“ vereinen sich in einem Raviolo

ZUTATEN

Für selbstgemachte Nudeln:

  • 300 g Mehl 00
  • 100 g Grieß
  • 100 g Eigelb
  • 10 g Olivenöl
  • 3 Eier
  • 9 g Salz

 

Für die Füllung:

  • 400 g Pfefferspeck
  • 300 ml Tomatensauce (eventuell San Marzano-Tomaten)

 

Für die Pecorino Romano g.U – Creme und – Mousse:

  • 200 ml Kochsahne
  • 150 g Schafskäse Pecorino Romano g.U
  • 2 g frisch gemahlener Pfeffer

 

Für die Pecorino Romano g.U-Waffel:

  • 50 g Pecorino Romano g.U

ZUBEREITUNG

Für selbstgemachte Nudeln:

Für die Ravioli alle Zutaten in die Küchenmaschine geben, 15 Minuten lang auf niedrigster Stufe kneten, herausnehmen und 1 Stunde lang in Folie im Kühlschrank ruhen lassen. Die Nudeln etwa 0,4 cm dick ausrollen und Scheiben mit einem Durchmesser von 10 cm ausschneiden. Eine großzügige Menge Guanciale-Füllung (siehe unten) darauf geben und den Teig zuerst in der Hälfte falten und dann an den Rändern verschließen.

 

Für die Füllung:

In einer Kasserolle den in Streifen geschnittenen Guanciale ohne weitere Gewürze anbraten. Sobald er gut gebräunt (knusprig) ist, aus der Kasserolle nehmen und die Tomatensauce hinzugeben. Weitere 15 Minuten köcheln lassen. Je kompakter, desto besser, denn damit sollen die Ravioli gefüllt werden.

 

Für die Sahne und die Mousse aus Pecorino Romano g.U:

Die Sahne zum Kochen bringen, den geriebenen Pecorino Romano g.U. und Pfeffer hinzufügen und alles verrühren. Durch ein Sieb streichen, um eventuelle Klumpen zu entfernen. Die Mischung in zwei Teile aufteilen: jeweils eine Hälfte in ein Siphon geben und gut schütteln.

 

Für die Waffel:

Eine Schicht Pecorino Romano g.U. etwa einen halben Zentimeter dick auf ein Blatt Backpapier verstreichen und 40 Sekunden lang bei 800 Watt in die Mikrowelle geben.

 

Fertigstellung und Anrichten:

Die restliche Hälfte der Pecorino Romano g.U.-Creme auf den Herd stellen und erwärmen. Die Ravioli in kochendem Salzwasser kochen. Wenn sie fertig sind, gut abtropfen lassen und die Pecorino Romano g.U.-Creme hinzufügen. Gut umrühren, auf dem Teller anrichten und mit der Siphon-Mousse aus Pecorino Romano g.U., der Waffel und etwas knusprigem Guanciale garnieren.

Chef: Matteo Piana

Dieses Rezept wurde in Zusammenarbeit mit APCI, dem italienischen Berufsverband der Köche, entwickelt.

TEILEN

Konakt

Schutzkonsortium für den Käse
Pecorino Romano DOP

Corso Umberto I, 226
08015 Macomer NU
Italia

Für allgemeine Infos:
kontaktieren Sie uns hier

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!

Schreiben Sie uns, um weitere Informationen über das Projekt zu erhalten.






    Der Inhalt dieser Werbekampagne gibt lediglich die Ansichten des Autors wieder und liegt in seiner alleinigen Verantwortung.
    Die Europäische Kommission und die Europäische Exekutivagentur für die Forschung (REA) übernehmen keinerlei Verantwortung für eine etwaige Weiterverwendung der darin enthaltenen Informationen.