Pressemitteilung

Europäische Qualität in ihrer schönsten Form – Potsdamer Jungköche holen sich den „Pecorino Romano DOP Cup 2022“

Scroll

Düsseldorf, 4. November 2022 – Beim Finale des „Pecorino Romano DOP Cup“ am 9. und 10. Oktober 2022 setzen sich in Frankfurt zwei Kochazubis aus Potsdam durch. Das Tandem aus Lucie Fischer Chapalain von der Theaterklause Potsdam und Conrad Kulp von der Villa Kellermann konnte mit ihrer Pecorino-Menükreation die Jury am meisten überzeugen. Ausgetragen wurde der Wettbewerb für angehende Köche im Rahmen der EU-kofinanzierten Kampagne „Europäische Qualität in ihrer schönsten Form“ des italienischen Pecorino Romano DOP Konsortiums (Consorzio di tutela del Pecorino Romano) in Zusammenarbeit mit dem Verband der Köche Deutschlands e.V. (VDK).

Der Vorentscheid – 18-fache Hommage an den Pecorino Romano g.U.

Im ersten Schritt hatten die Veranstalter im Sommer 2022 zu einem Rezeptwettbewerb aufgerufen. Dazu sollten Teams aus je zwei Kochazubis ab dem zweiten Lehrjahr ein kreatives Rezept entwickeln, das den Pecorino Romano DOP in den Mittelpunkt stellt. Bewertet wurden neben dem Gericht an sich auch die Qualität der Rezeptausarbeitung sowie die kreative und handwerkliche Leistung. 18 Teams stellten sich der Aufgabe und reichten ihre schriftlichen und fotografierten Tellerentwürfe ein.

Das Halbfinale – nur Nuancen trennten die Pecorino-Kreationen

Die überzeugendsten acht Teams traten am 9. Oktober 2022 beim Halbfinale in Frankfurt gegeneinander an. Vor Ort erhielten sie eine „Mistery-Box“ mit Zutaten wie Kürbis, Mangold und Ochsenbacke – und natürlich Pecorino Romano –, aus denen sie ein Zwei-Gänge-Menü mit einer vegetarischen Vorspeise kreieren mussten. Mit Gerichten wie „Ochsenbacke mit Kürbis-PecorinoGnocchi an Pecorino-Schaum“ traten sie vor die Jury. Zu dieser gehörten neben dem Botschafter der Pecorino-Romano-Kampagne Stevan Paul auch die Käse-Sommelière Jutta Jung und Olaf Schönegge vom VKD. Die Auswahl fiel den Juroren sehr schwer. Denn das Teilnehmerfeld kochte durchgehend auf Spitzenniveau.

Das Finale – Kopf-an-Kopf-Rennen auf höchsten Niveau

Am Ende konnten zwei Teams meisten überzeugen und qualifizierten sich damit für das Finale am Folgetag: Lucie Fischer Chapalain von der Theaterklause Potsdam und Conrad Kulp von der Villa Kellermann sowie Til Heß und Bruno Eichelbaum vom Hotel Bareiss.
Aus der neuen Mystery-Box zauberten sie diesmal ein Drei-GängeMenü, wieder mit dem Pecorino Romano DOP als Hautzutat. „Unsere größte Challenge war die Zeit, denn wir hatten uns mit unserem Drei-Gänge-Menü viel vorgenommen,“ fasste Conrad Kulp die Herausforderung zusammen. Eine Aufgabe, die er und seine Partnerin Lucie Fischer Chapalain mit Bravour meisterten. Mit ihrem Menü, darunter „Rehrücken mit Spargel und PecorinoRomano DOP, Preiselbeer-Espuma und Pecorino-Risotto mit Nussbutter“ errangen die beiden Potsdamer den ersten Platz. Am Ende gab es beim „Pecorino Romano DOP Cup“ aber nur Gewinner: „Den Wettbewerb zu erleben, sich selbst im Wettbewerb kennenzulernen, im Team und unter Druck zu arbeiten, sich mit Kolleg*innen aus anderen Städten auszutauschen und zu verknüpfen – das ist Gold wert, daran wächst man“, fasst Juror Stevan Paul die Erfahrungen der Teilnehmer zusammen.

Pecorino Romano DOP als Vertreter der „g.U.“-Familie

Der „Pecorino Romano DOP Cup“ ist Teil der EU-kofinanzierten Kampagne „Europäische Qualität in ihrer schönsten Form“ des italienischen Pecorino Romano DOP Konsortiums (Consorzio di tutela del Pecorino Romano DOP). Sie richtet sich gleichermaßen an Verbraucher, Gastronomen und Fachleute im Handel. Die vielfältigen Kommunikationsmaßnahmen sollen der breiten Öffentlichkeit das offizielle EU-Gütesiegel „geschützte Ursprungsbezeichnung“ (g.U./DOP) als Orientierungshilfe beim Kauf traditioneller regionaler Produkte näher bringen. Gleichzeitig soll sie den Konsum von g.U.-Agrarerzeugnissen aus Europa fördern. Die Produkte mit dem europäischen Siegel sind streng an ein bestimmtes Herkunftsgebiet gebunden und weisen klar definierte und garantierte Eigenschaften auf. Das bedeutet: Jedes g.U.-Produkt ist ein Unikat, das sich in puncto Geschmack, Herkunftsterroir und Produktionsgarantien von anderen unterscheidet. Strenge Qualitätskontrollen sorgen dafür, dass diese Typizität erhalten bleibt und sich die europäischen Genießer auf das Kampagnenversprechen „Enjoy, it’s from Europe“ verlassen können.

Pressekontakt:
Nicole BEUCKELMANN
nbeuckelmann@sopexa.com

TEILEN

Konakt

Schutzkonsortium für den Käse
Pecorino Romano DOP

Corso Umberto I, 226
08015 Macomer NU
Italia

Für allgemeine Infos:
kontaktieren Sie uns hier

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!

Schreiben Sie uns, um weitere Informationen über das Projekt zu erhalten.






    Der Inhalt dieser Werbekampagne gibt lediglich die Ansichten des Autors wieder und liegt in seiner alleinigen Verantwortung.
    Die Europäische Kommission und die Europäische Exekutivagentur für die Forschung (REA) übernehmen keinerlei Verantwortung für eine etwaige Weiterverwendung der darin enthaltenen Informationen.